Atmen

Wie bei der täglichen Versorgung mit Wasser und Nahrung gibt es auch bei dem Atemvolumen ein Optimum. Überatmen kann ebenso schädlich für die Gesundheit sein, wie zu viel essen. Chronisches Überatmen führt zu Krankheiten, mangelnder Fitness und mentalen Leistungseinbußen.

Angstzustände, Schlaflosigkeit, Asthma, hoher Blutdruck, Herzprobleme, Schwindel und sogar Übergewicht können die Folgen von chronischem Hyperventilieren sein.

Sauerstoff ist die entscheidende Grundlage von menschlichem Leben. Das Paradoxe daran ist jedoch, dass die Menge an Kohlendioxid in unserem Blut darüber entscheidet, welche Menge an Sauerstoff Ihre Muskeln, Organe und Ihr Gewebe nutzen kann. Kohlendioxid entsteht durch Oxidation von Sauerstoff, ist also ein Abgas oder Abfallprodukt. Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit.

Der Bohr-Effekt erklärt, was die meisten Menschen nicht wissen: die Abgabe von Sauerstoff an die aktiven Muskeln und Organe hängt vom Kohlendioxid ab. Kohlendioxid ist wie ein Schlüssel, der die roten Blutkörperchen dazu bringt, den Sauerstoff wieder freizugeben. Sinkt der Kohlendioxidgehalt zu weit ab, ist der Körper mit Sauerstoff unterversorgt, obwohl das Blut mit Sauerstoff gesättigt ist. Wenn wir Überatmen, atmen wir zuviel Kohlendioxid aus und unser Körper ringt um Sauerstoff, was dann besonders bei körperlicher Anstrengung sichtbar wird.

Lernen Sie Ihre Atmung zu reduzieren und die Luftaufnahme korrekt zu regulieren, um effizienter zu atmen. Sie werden gesünder und Ihre Kondition, Ausdauer und Leistungsfähigkeit in körperlicher und geistiger Hinsicht wird sich verbessern.

Wir bieten Einzelcoaching und Seminare zu diesem Thema an.

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert